Bildung, die stark macht

Wir werden keine Schulstandorte im Landkreis Uelzen gegen den Willen der Eltern schließen.

Wir werden Krippen, Kindergärten und Grundschulen Schritt für Schritt durch zusätzliches Personal stärken, damit sie ihre Aufgaben meistern können.

Wir werden da, wo es nötig ist, Kinder frühzeitig gezielt fördern, denn kein Kind darf verloren gehen. Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Wir setzen uns für hochwertige Ganztagsangebote mit verlässlichem Mittagstisch, guter Betreuung und solider Finanzierung ein. Gerade Grundschulen sollen ermuntert werden, Ganztagsschulen zu werden.

Wir wollen ein breites Schulangebot im Landkreis Uelzen ohne schulideologische Scheuklappen. Die Eltern bestimmen über die Schullaufbahn ihrer Kinder. Deshalb unterstützen wir eine IGS im Landkreis Uelzen.

Verkehr, der verbindet

Wir setzen uns dafür ein, dass der Landkreis Uelzen durch eine gute Verkehrsanbindung an der Entwicklung der großen Zentren seinen Anteil haben wird. Damit sichern wir unsere Zukunftsperspektiven.

Wir werden den Öffentlichen Personen- und Schienennahverkehr im Landkreis Uelzen für Berufspendler nach Hamburg, Hannover, Wolfsburg oder andere Arbeitsstandorte attraktiver machen.


Busverkehr im Landkreis muss bezahlbar sein. Deshalb wollen wir günstigere Tarife zu angemessenen Ausgleichsbeträgen. Neue Bedienformen wie Rufbusse, Bürgerbusse oder Frauennachttaxen sollen erprobt werden.

Die A 39 wird gebaut werden. Nutzen wir ihre Chancen und verringern wir die Nachteile für Mensch und Natur.

Wir wollen eine Stärkung des Elbe-Seitenkanals durch Ausbau des Schiffshebewerks Scharnebeck. Das stärkt den Standort Uelzen durch optimale Verbindung von Wasser, Straße und Schiene und bringt eine umweltfreundliche Alternative zum Schwerlastverkehr auf der Straße.


Wir werden die Sicherheit von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern gewährleisten. Dazu streben wir eine Sicherheitspartnerschaft zwischen Bürgern, Landkreis und Polizei an.

Landschaft, die schützt und nützt

Naturnahe Räume im Landkreis Uelzen bleiben unberührt. Der Landkreis Uelzen soll seine natürliche Schönheit bewahren.

Wir wollen die Nutzung und Erzeugung regenerativer Energien ausbauen. Der Landkreis wird eine Analyse durchführen, um die besten Standorte zu finden.

Lebensmittelerzeugung in der Landwirtschaft hat Vorrang vor Energiepflanzen.

Wir wollen bäuerliche Landwirtschaft statt Agrarindustrie. Der Landkreis Uelzen steht für Erzeugung und Verarbeitung von gesun- den und hochwertigen Lebensmitteln.

Lebensqualität, die sichert

Wir wollen die medizinische Versorgung in der Fläche sichern. Kooperationen zwischen ländlicher ärztlicher und städtischer stationärer Versorgung sollen gefördert werden.

Unsere Dörfer müssen Lebensort für Jung und Alt bleiben. Sie sollen eine gute Heimat für Menschen sein, um hier zu leben und zu arbeiten. Die Grundzentren Bad Bevensen, Bienenbüttel, Bad Bodenteich, Ebstorf, Rosche, Suderburg und Wrestedt sollen weiter entwickelt werden.


Die Stadt Uelzen soll als Zentrum des Landkreises Kaufkraft vor Ort binden.

Öffentliche Aufgaben werden in eigener Hand erbracht.

Lohn, der gerecht ist

Der Landkreis sorgt für tarifgerechte Bezahlung.

Bei Ausschreibungen wird auf Tariftreue geachtet. Daueraufgaben werden mit unbefristet beschäftigtem Personal erfüllt.

Arbeitsplätze werden familienfreundlich ausgestaltet.

Die Aufstiegschancen von Frauen werden gefördert.

Wir stehen für eine offensive Sicherung der Ausbildungsfähigkeit aller Schulabgänger in enger Zusammenarbeit mit ansässigen Unternehmen.

Energie, die für uns und die Natur gesund ist

Wir lehnen das Endlager Gorleben ab und fordern den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomkraft.

Der Landkreis Uelzen soll seinen Strom aus regenerativen Energien beziehen.

Wir wollen einen energieautarken Landkreis Uelzen.